Wir offerieren Ihnen ein in massiver Bauweise errichtetes Zweifamilienhaus mit ehemals genutzten gewerblichen Räumen, Scheune, Bungalow und vielen Wirtschaftsräumen. Das Gewerbe wurde bereits im Jahre 2017 abgemeldet. Im Objekt befinden sich zwei Wohneinheiten ( ca. 270,0 m² + ca. 111,0 m² ) sowie ein Gästezimmer mit Bad ca. 19,0 m².
Weiterhin verfügt das Objekt über einen Sall ca. 237,50 m², Gaststätte ca. 175,55 m², Scheune ca. 285,0 m², Raum ca. 38,50 m², Garage/ Werkstatt ca. 37,35 m², Holzschuppen ca. 47,9 m², Lagerraum/ Garage ca. 30,35 m².
Als Heizung für das gesamte Objekt steht Ihnen eine Vissmann Heizung mit Warmwasseraufbereitung ( Baujahr 1997 ) zur Verfügung. Im Scheunenkomplex besteht ein Durchgang in den Gartenbereich. Hier finden Sie einen Schuppen, Gewölbekeller und massiven Bungalow vor.
Besonderheit: Der jetzige Mieter in Wohnung 2 ( Vater des Eigentümers 86 Jahre ) hat ein Wohnrecht auf Lebenszeit-siehe Grundstücksüberlassungsvertrag vom 11.06.2015.
Sollte das beim Verkauf ein Problem darstellen, sind Lösungsvorschläge vorhanden !
Schönfeld ist eine Gemeinde in Sachsen im Nordosten des Landkreises Meißen, direkt an der sächsisch-brandenburgischen Grenze und unweit der Königsbrücker Heide gelegen. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Schönfeld.
Die umliegenden Gemeinden sind im Norden die Gemeinden Ortrand und Kroppen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz des Bundeslandes Brandenburg. Im Nordosten und Osten schließt sich die Gemeinde Thiendorf an im Süden die Gemeinde Ebersbach und im Osten die Gemeinde Lampertswalde im Landkreis Meißen. Die Bundesstraße 98 verbindet den Ort Schönfeld in östlicher Richtung mit der Bundesautobahn 13, die durch das Gemeindegebiet verläuft. Die Stadt Großenhain liegt 25 Kilometer westlich von Schönfeld.
Der Ort wurde auf saalekaltzeitlichen Sedimenten mit Grauwackedurchragungen in einer Geländemulde eines bei Liega entspringenden Baches angelegt. Die Gemarkung des Ortes reicht ostwärts bis zur Bundesautobahn 13. Südlich der Gemeinde erstreckt sich die Kienheide, ein ausgedehntes Waldgebiet.
Sehenswürdigkeiten
Schloss Schönfeld Siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Schönfeld
• Herrenhaus in Böhla
• Mehl- und Sägemühle in Böhla
• Schloss Schönfeld, ein Neorenaissanceschloss, ursprünglich aus dem Jahr 1216.
Raumaufteilung:
Gaststätte, Saal, Wohnung 1, Wohnung 2, Gästezimmer, Scheune, Garage/ Werkstatt, Holzschuppen, Lagerraum/ Garage, Garten mit Bungalow, Schuppen, Gewächshaus und Gewölbekeller;
Baujahr: 1870
Energiekennwert: 211,22 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Öl
Heizungsart: Öl-Heizung
Energieeffizienzklasse: G
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Vergleiche Einträge
Vergleichen